TIROLER KLÄRANLAGEN TRETEN GEMEINSAM AUF
Mehr als die Hälfte der Tiroler Kläranlagenbetreiber - so auch die Stadtwerke Schwaz GmbH - haben sich 2015 in der Interessengemeinschaft Tiroler Kläranlagen, der IG KlärWert, zusammengeschlossen. Damit haben 214 von 279 Tiroler Gemeinden ein gemeinsames Sprachrohr für ihre Anliegen im Bereich der Abwasserbeseitigung und -reinigung. Die IG KlärWert hat zum Ziel, ihre Mitglieder in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Belangen zu unterstützen und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Besondere Schwerpunkte werden zukünftig in den Bereichen Öffentlichkeits und Informationsarbeit gesetzt.
"DenkKLObal - schütz den Kanal“
Nach dem Vorbild in anderen österreichischen Bundesländern greift die IG Klärwert nun auch die Initiative „Denk KLObal – schütz den Kanal“ auf und betreibt wichtige Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. Ziel ist es, der Bevölkerung vor Augen zu führen, dass das WC kein Mülleimer ist. Hygieneartikel, Essensreste, Medikamente, Bauschutt und vieles mehr werden täglich von der Bevölkerung über den Kanal entsorgt. Fremdkörper, die die Kanalisation und Kläranlagen enorm belasten und sich zur Gänze auf die Kanalbenützungsgebühren der Tiroler Bevölkerung niederschlagen. Die Initiative zeigt mittels Inseraten, Plakaten und Aktionen, dass jeder selbst etwas beitragen kann, um seine Kanalbenützungsgebühren dauerhaft zu senken.
> Kontakt Wasser/Abwasser
Peter Streiter
Stadtwerke Schwaz GmbH
Hermine-Berghofer-Straße 31
6130 Schwaz
Tel. +43 5242 6970-740
Fax +43 5242 6970-743
streiter(at)stadtwerkeschwaz.at
Kontakt
Kundenberatung / INFO
Stadtwerke Schwaz GmbH
Hermine-Berghofer-Straße 31, 6130 Schwaz, AT
Tel. +43 5242 6970, Fax +43 5242 6970-503
Geschäftszeiten:
Mo - Do 7.30-12 und 13 -17 Uhr, Fr 7.30-12 Uhr
24 h Bereitschaftsdienst :
Tel. +43 5242 6970